Fragen über Fragen
Während der gesamten Mietzeit kümmern Sie sich als Mieter um die Hühner, sprich, auch am Wochenende. Täglich sollten die Eier entnommen werden, frisches Wasser aufgefüllt- und nach dem Futter geschaut werden.
Mit der Schul- oder Kitaleitung ist es in der Regel kein Problem für das Wochenende einen Schlüssel zu erhalten.
Eine gesunde Grasnarbe wird nicht sonderlich durch das natürliche Scharren der Tiere in Mitleidenschaft gezogen werden. Wenn doch, handelt es sich nur um geringfügige Schäden, die von alleine wieder zuwachsen. Wer darauf nicht warten möchte, der kann natürlich jederzeit eine Nachsaat vornehmen.
Unsere Hühner und das Equipment stehen nicht zum Verkauf.
Jedoch lassen wir das ein- oder andere Brutei erfolgreich ausgebrütet und nachdem die kleinen Küken geschlüpft, angekommen und das erste Mal geimpft sind, geben wir sie gerne in sehr gute Hände mit der entsprechenden Beratung und auch mit dem entsprechenden Equipment, das über uns bezogen werden kann. Hierzu gerne persönlich melden.
Keine Panik. Ein Huhn ist ein Herdentier und möchte nach seinem kleinen Ausflug wieder zurück zum Stall. Es wird zurück kommen. Wenn Sie so lange nicht warten möchten, dann nähern Sie sich langsam nehmen es hoch und setzen Sie es zurück ins Gehege.
Lifehack: Futter in der Hand kann beim anlocken helfen.